

Liste drucken
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten.Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE mit Beschwerden und Konfliktsituationen konfrontiert. Erfahren Sie alles über fordernde E-Mails, Telefonanrufen und Schreiben von Mietern und Wohnungseigentümern.
Auf Ihre Fragen wird individuell eingegangen.
- Häufige Fälle für Beschwerden und fordernde E-Mails aus der täglichen Praxis:
- Begehren auf Mietzinsbefreiung / Mietzinsminderung infolge der COVID-19-Krise
- Ersuchen auf Zahlungsaufschub / Zahlungserleichterung durch Wohnungseigentümer infolge COVID-19
- Laute Mieter und Wohnungseigentümer
- Persönliche Auseinandersetzungen von Wohnungseigentümern / Mietern
- Lauter Radio / Fernseher - Lärmbelästigung während der Nacht
- Zu hohe / unzulässige Betriebskosten
- Verstöße gegen die Hausordnung
- KFZ-Stellplätze - Falschparker / Nutzung durch Unbefugte
- Das Kreuz mit dem Schimmel
- Verglasung Balkon, Anbringen SAT-Schüssel (Genehmigung durch Hausverwaltung, Eigentümer - was SIE unbedingt beachten müssen)
- Beschwerden über Professionisten und deren Leistungserbringung
- Grillen am Balkon / im Garten
- Abstellen von Schuhregalen, Mist, Blumen am Gang / auf den Fensterbrettern
- Beschwerden über zu lange Reaktionszeiten bzw. Erreichbarkeit der Hausverwaltung
- 40 Beispiele für schriftliche Antworten auf Beschwerden / Anfragen von Mietern und Wohnungseigentümer (im Word-Format ("docx"))
- Richtige E-Mail-Beantwortung (z.B. kurze Sätze / aussagekräftiger Betreff)
- Neueste Judikatur

Die Seminargebühren betragen 249,- € pro Person zzgl. Mehrwertsteuer.
Im Preis enthalten sind die reichhaltigen Unterlagen und Judikaturbeilagen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zur Bestätigung die Rechnung, welche vor Beginn des Webinars fällig ist. Zugangsdaten & Unterlagen erhalten Sie am Veranstaltungstag.
Mag. (FH) Hannes KruplakDER MietrechtsexperteMag. (FH) Hannes Kruplak ist Mietrechtsexperte; jahrelange Vortragstätigkeit im Immobilienbereich; Mitarbeit an Fachpublikationen.
Freitag 30.06.2023 von 09:15 bis 17:00 UhrWebinar -
Anfahrtsplan