

Liste drucken
Praxisseminar für Eigentümer und Hausverwalter!
Verhindern Sie rechtzeitig Beanstandungen und lernen Sie von einem Praktiker der Materie die richtige und gesetzeskonforme Abrechnung der Betriebskosten sowie die Grundlagen für die im Vollanwendungsbereich des MRG verpflichtend zu erstellende Hauptmietzinsabrechnung. Muster und Gesetzestexte erhalten Sie im Seminar.
Die gesetzeskonforme Vorschreibung und die richtige Abrechnung der Betriebskosten wird in der Praxis immer wichtiger! Immer öfter werden die Betriebskosten von Mietern beanstandet und angefochten. Ein komplexes Mietrecht und eine ausufernde Rechtsprechung erschweren dies zusätzlich.- Welche Betriebskosten kann ich meinen MieterInnen überhaupt vorschreiben?
- Müssen MieterInnen immer beim Lift mitzahlen?
- Reparatur Gegensprechanlage, Austausch von Sicherungen? Sind das Betriebskosten?
Gewinnen Sie Sicherheit für Ihre tägliche Praxis durch die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung anhand von vielen Praxisbeispielen.
Auf Ihre Fragen wird individuell eingegangen!
- Zwingende gesetzliche Abrechnungsverpflichtungen
- Betriebskosten- und Hauptmietzinsabrechnung
- Anforderungen an richtige Abrechnungen – Anfechtungsmöglichkeiten
- Betriebskosten – Kostspielige Fehlerquellen in der Praxis
- Nutzfläche
- Falsche Kostenaufteilung
- Verrechnung unzulässiger Kosten
- Abweichende Verteilungsschlüssel
- Kosten des Betriebes: Erhaltungskosten – häufige Fehler in der Praxis
- Wann müssen MieterInnen beim Aufzug nicht mitzahlen?
- Die Hauptmietzins-Abrechnung – das „Stiefkind“ in der Praxis
- Hauptmietzins-Abrechnungen richtig und gesetzeskonform erstellen
- Die häufigsten Fehler und Fallstricke bei der Erstellung von Abrechnungen
- Umsatzsteuerliche Fallstricke bei der Abrechnung – Steuersätze
- Anfechtungsmöglichkeiten + Haftungsansprüche
- Praxisbeispiel: Erstellung einer BK- und Hauptmietzinsabrechnung
- Checklisten für die Betriebskosten-Abrechnung und die Erstellung der Hauptmietzins-Abrechnung
- Neueste Judikatur
- Exkurs: Rücklage im Wohnungseigentum

Die Seminargebühren betragen 249,- € pro Person zzgl. Mehrwertsteuer.
Im Preis enthalten sind die reichhaltigen Unterlagen und Judikaturbeilagen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zur Bestätigung die Rechnung, welche vor Beginn des Webinars fällig ist. Zugangsdaten & Unterlagen erhalten Sie am Veranstaltungstag.
Mag. (FH) Hannes KruplakDER MietrechtsexperteMag. (FH) Hannes Kruplak ist Mietrechtsexperte; jahrelange Vortragstätigkeit im Immobilienbereich; Mitarbeit an Fachpublikationen.
Montag, 20. November 2023 von 09:15 bis 17:00 Uhr Webinar -
Anfahrtsplan