

Liste drucken
Gewinnen Sie Sicherheit und Rüsten Sie sich anhand zahlreicher Praxisthemen für die täglich auftauchenden Fragen. In der Hausverwaltung werden immer höhere Anforderungen gestellt.
Neueste Judikatur verständlich erklärt! Ihr Rüstzeug für den perfekten HV-Alltag. Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen fundierte Grundlagen für Ihre tägliche Hausverwaltungsarbeit! Dabei werden typische und für den Hauseigentümer kostspielige Fehler aufgezeigt und wie Sie diese zukünftig vermeiden.
Damit sind Sie bestens gerüstet für Ihre tägliche Arbeit! In diesem PRAXIS-Seminar erfahren SIE praxisnah und leicht verständlich, was für IHRE optimale Verwaltung zu beachten ist.
Schwerpunkte dieses Seminars sind die Musterschreiben sowie zahlreiche Praxisbeispiele für Ihre tägliche Arbeit, die IHNEN bei der Umsetzung in Ihrer täglichen Praxis eine wertvolle Unterstützung bieten.
Kompakt & praxisnahe - Auf Ihre Fragen wird individuell eingegangen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele interessante Gespräche.

- Eintrittsrechte von Mietern
- Anhebungsmöglichkeiten des Mietzinses
- häufige Fehler in der Praxis
- Eintritt unter Lebenden
- Eintritt im Todesfall
- Berechnungsbeispiele und Musterschreiben
- Wann dürfen / können Mieter überhaupt in den Mietvertrag eintreten?
- Wertsicherung des Mietzinses
- Wertsicherungsbegehren im Voll-, Teil-, und Nichtanwendungsbereich des MRG – häufige Fehler in der Praxis
- Gesetzliche Fristen für die Geltendmachung der Wertsicherung - was ist zu beachten?
- Musterschreiben für Wertsicherungen
- Befristete Mietzinserhöhung bei Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten
- Veränderung des Mietgegenstandes durch den Mieter - was muss der Vermieter NICHT akzeptieren
- Musterschreiben (z.B. Anbringung einer SAT-Anlage, Aufstellen von Schuhkasten auf dem Gang, Anbringen einer Überwachungsanlage durch den Mieter etc.
- Richtiger Umgang mit Versicherungen bei Schadensmeldungen
- Die Zinsliste – Anforderungen an eine gute Zinsliste
- Eigentümerabrechnung im Zinshaus
- Hausverwaltungsvertrag - Honorarvereinbarungen
- Was sollte in einem guten Verwaltungsvertrag geregelt sein?
- Die Tücken der Praxis
- Verbotene Vereinbarungen / Ablösen / Investitionsersatz
- Richtiger Umgang mit Versicherungen bei Schadensmeldungen
- Winterliche Betreuung - Haftung des Hauseigentümers / des Hausverwalters
- Wichtige Musterschreiben für IHRE tägliche Praxis
- Neueste Judikatur und Checklisten

Die Seminargebühren + Seminarunterlagen für das Webinar
beträgt 239,- Euro pro Person zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Seminargebühren + Seminarunterlagen für das Seminar im Steiermarkhof (ink. Pausengetränke und Mittagessen) beträgt 289,- Euro pro Person zzgl. Mehrwertsteuer. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele interessante Gespräche.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zur Bestätigung die Rechnung, welche vor Seminarbeginn fällig ist.
Mag. (FH) Hannes KruplakDER MietrechtsexperteMag. (FH) Hannes Kruplak ist Mietrechtsexperte; jahrelange Vortragstätigkeit im Immobilienbereich; Mitarbeit an Fachpublikationen.
Donnerstag, 30. November 2023 von 9:15 bis 17:00 UhrGraz Steiermarkhof & Online - Hypridveranstaltug -
Anfahrtsplan