

Liste drucken
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum ausgeht.
Es besteht die Verkehrssicherungspflicht bzw. Bauwerkshaftung nach §1319 ABGB. Der Eigentümer bzw. Hausverwalter hat sicherzustellen, dass keine Gefahr für Leib, Leben und Eigentum Dritter besteht.
Die jährliche Überprüfung bzw. Begehung soll sicherstellen, dass vom Mietshaus keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum ausgeht.
Im Schadensfall haften die Liegenschaftseigentümer oder die Eigentümergemeinschaften.
Sie haben konkrete Fragen an Mag. Kothbauer?
Schreiben Sie vorab Ihre Fragen an
office(at)liegenschaftsverwaltung.at, diese werden im Webinar beantwortet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele interessante Gespräche.
- ÖNORM B 1300 und B 1301
- Relevante Normen und Gesetze
- Auszüge aus Sonder- und Schutzgesetzen (Elektro, Trinkwasser, Ölfeuerung, Kanalräumung, Gassicherheit, Luftreinhaltung, Garagen ua
- Verrechnung über als Betriebskosten/Rücklage ??
- Einschätzen von Haftungssituationen
- Umgang mit Objektsicherheitsprüfungen und Prüfroutinen
- Praktisches Abschätzen von Gebäudenachrüstungen.
- Erstellung von B 1300 Dokumentationen
- Gebäudesicherheit im aktuellen Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht
- Haftungsrechtliche Grundlagen
- Betriebskosten oder Erhaltungskosten
- Auswahlverschulden und Kontrolle
- Verkehrssicherheit und Bestandschutz
- Bauwerkshaftung und vertragliche Verantwortungen
- Bauordnung der Länder
- Stand der Technik - in Bezug auf die Objektsicherheit
- Prüfung von Objekten im Rahmen von Sichtkontrollen
- Befunddokumentation

Die Seminargebühren betragen 139,- € pro Person zzgl. Mehrwertsteuer.
Im Preis enthalten sind die reichhaltigen Unterlagen und Judikaturbeilagen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zur Bestätigung die Rechnung, welche vor Beginn des Webinars fällig ist. Zugangsdaten & Unterlagen erhalten Sie am Veranstaltungstag.
FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in einer ausgedehnten Lehr- und Vortragstätigkeit (ua für die FHW, die Universität Wien, die ÖVI-Akademie, die ARS, die WKO, die MANZ-Rechtsakademie sowie im Rahmen von Firmenschulungen und Inhouse-Seminaren), flankiert von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbeiträgen (ua für die Edition ÖVI sowie die Verlage MANZ und Linde) sowie Gutachten und Stellungnahmen.
Leider sind derzeit für dieses Seminar keine Termine verfügbar!