

Liste drucken
In verständlicher Form erhalten Sie unter Anführung vieler praktischer Beispiele – einen Überblick über die wichtigsten Regelungen des WEG, wobei selbstverständlich auch der neuesten Judikatur und den permanenten Änderungen der letzten Jahre entsprechend Platz eingeräumt wird.

- Begriff des Wohnungseigentums – Abgrenzung zum schlichten Miteigentum
- Subjekte & Objekte des Wohnungseigentumsrechts
- Wohnungseigentumsbegründung
- Nutzwertermittlung
- Rechte & Pflichten der Wohnungseigentümer
- Eigentümergemeinschaft, Rücklage
- Verwaltung im Wohnungseigentum
- Willensbildung, Beschlussfassung
- Aufwendungen, Erträgnisse & deren Verteilung
- Aktuelle Rechtsprechung & wohnrechtpolitische Entwicklungen
- Gestaltung & Abschluss von Vermittlungsverträgen
- Provisionsvereinbarungen, Provisionssicherung
- Wirtschaftliches Eigengeschäft versus Naheverhältnis
- Beratungshaftung
- Konsumentenschutz
- Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) Informationspflichten, Rücktrittsrechte,...
- Praxistipps
- Nutzungs-, Verfügungs- & Veränderungsrechte im WEG
- Haftungsfragen

Die Seminargebühren betragen 298,- Euro pro Person zzgl. Mehrwertsteuer. Nach der Anmeldung erhalten Sie zur Bestätigung die Rechnung, welche vor Seminarbeginn fällig ist.
Im Preis enthalten sind die reichhaltigen Seminarunterlagen, Kaffeepause und ein Mittagessen.
FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer Bis 2003 Geschäftsführer der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO, seit 2003 leitender Jurist der online Hausverwaltung, Dozent an der Fachhochschule Wien, Seminarvortragender (u.a. ÖVI Immobilienakademie, ARS, WKO, ÖPWZ) und Fachautor zu wohn- und immobilienrechtlichen Themen.
Leider sind derzeit für dieses Seminar keine Termine verfügbar!